Darstellende Kunst – KULTURnetzWERK Neustadt am Rübenberge e.V. https://www.kultur-netz-werk.de Interessengemeinschaft von Kulturschaffenden aus der Region Neustadt Tue, 22 Aug 2023 08:45:08 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.3 https://www.kultur-netz-werk.de/cms/wp-content/uploads/2020/04/cropped-knw-logo1-32x32.jpg Darstellende Kunst – KULTURnetzWERK Neustadt am Rübenberge e.V. https://www.kultur-netz-werk.de 32 32 Harry Lohmann https://www.kultur-netz-werk.de/featured_item/harry-lohmann/ https://www.kultur-netz-werk.de/featured_item/harry-lohmann/#respond Wed, 02 Aug 2023 17:22:37 +0000 https://www.kultur-netz-werk.de/?post_type=featured_item&p=4480

Harry Lohmann

Ich bin Mitglied im KULTURnetzWERK weil: …….ich Kunst in jeglicher Form liebe!

Vita

….immer schon irgendwie ein wenig kunstschaffend, nervt er erstmals als 15-jähriger mit einem Romanversuch bei seinem Deutschlehrer. Dann schreibt er Gedichte, verfasst philosophische Gedanken über das Leben und den Tod.

Musikalisch Gründung von zwei Bands. „Inselkind“ mit sozialkritischem Deutschrock der 70iger und „Fever“ mit eigenkomponiertem englischem Rockpop.

Mit „Fever“ zweiter Platz auf der Rockpop-Ausscheidung der besten Bands Niedersachsens in Hannover.

Mit und für Martin Drebs („Bordenau liiest“) ist er an dem Expo-Projekt „Don Quijote 2000“ beteiligt, fertigt hier den Begleitfilm der Veranstaltung. Filmlabel „POM“.

Immer wieder ein wenig bildende Kunst, Kohle, Kulli, Bleistift, Aquarell, Öl und Acryl, bestimmen seine Kunstattacken.

Aktuell, neben neueren Versuchen, versucht er Aufarbeitungen, der bereits in den früheren Jahren geschaffenen Ideen, neu zu interpretieren. Persönliches Interesse besteht in der gesellschaftlichen Themenkonfrontation mit Kunst jeglicher Art. „Kunst muss Augen öffnen und Herzen verbinden!“

Im Poggenhagener Dorftheater ist er spielerisch seit 15 Jahren tätig.

Kooperationen/Mitgliedschaften etc.:

Dorftheater Poggenhagen e.V. / Myheimat-Reporter

]]>
https://www.kultur-netz-werk.de/featured_item/harry-lohmann/feed/ 0
Electric Streetband https://www.kultur-netz-werk.de/featured_item/electric-streetband/ Mon, 18 Jul 2022 09:08:18 +0000 https://www.kultur-netz-werk.de/?post_type=featured_item&p=3986

Electric Streetband – Neustadt

»Wir sind Mitglied im KULTURnetzWERK, weil wir die Möglichkeit suchen, in Kontakt mit anderen Künstlern zu treten für einen Austausch, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung

Vita

Die „Electric Streetband, das sind Markus Schuster und Helga Klatt.

Markus Schuster, geb. 1978, spielt seit seiner Kindheit Gitarre, Bass und Schlagzeug. Seit 2011 befasst er sich mit Homerecording und hat vier Instrumental-Alben mit eigenem Songmaterial, Schwerpunkt Gitarre veröffentlicht. Seit 2020 kann man ihn, zusammen mit Helga Klatt und Gerd Meyer auch wieder live hören. Unter dem Bandnamen „Electric Streetband“ spielt die Band als Duo oder Trio in den Fußgängerzonen Niedersachsens oder auch als musikalische Untermalung auf allen möglichen Events. Im Februar 2022 erschien das Album „Electric Streetband“.

Helga Klatt, geb. 1984, spielt seit der Kindheit Klavier. In der „Elektric Streetband“ spielt sich Glockenspiel, Keyboard und Bass. Neben der Musik befasst sich Helga mit Lyrik. Sie hat zahlreiche Gedichte verfasst und arbeitet derzeit an einem Roman. Helga ist sprach-interessiert, hat Germanistik und Philosophie studiert und spricht fließend Spanisch.

Kooperationen/Mitgliedschaften/Seminare

Die Electric Streetband hat im Mai 2022 das Lied zum Männersonntag 2022 „Ganz bei Trost“ für die Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland eingespielt und produziert. Im November 2020 wurde der Titel „Crazy Wordl“ zusammen mit der US-Sängerin Bonnie Legion geschrieben und produziert.

Referenzen

„Crazy World“ lief im November 2020 im Radio

Kontakt

Markus Schuster

Im Grützeberg 19

31535 Neustadt

Tel.: 0172-4256389

Mail: markus-schuster@blue-room-records.com

Social Media: www.youtube.com/user/MarkusGitarre

]]>
Rüdiger Peglow https://www.kultur-netz-werk.de/featured_item/andrea-grams-4/ Mon, 14 Dec 2020 19:33:12 +0000 https://www.kultur-netz-werk.de/cms/?post_type=featured_item&p=3221

Rüdiger Peglow

»Ich bin Mitglied im KULTURnetzWERK, weil ich Künstler bin.«

Vita

Rüdiger Peglow, geboren in Berlin, studierte Kunst, Musik und Design in Göttingen,FH – Hildesheim/Holzminden und absolvierte an der HBK in Braunschweig das Studium der Freie Kunst bei Lienhard v. Monkiewitsch und John Armleder.

Gründet das Architektur- und Designbüro Peglow + Partner, ab 2009 das Büro peglowDESIGN

Arbeitet als Freier Künstler, Musiker und Designer in der Innenarchitektur und Architektur.

Die künstlerischen Werke entwickeln sich aus seinen Tätigkeitsbereichen Musik, Bildende Kunst, Design und Architektur. Installationen nehmen Bezug auf oder sind Bestandteil der Innenarchitektur.

Klangkunst, die Verbindung von Musik und Bildende Kunst bildet einen Arbeitsschwerpunkt.

Kooperationen/Mitgliedschaften/Seminare

  • Kulturnetzwerk Neustadt

Referenzen

 

Kontakt

E-Mail:
Web: www.ruediger-peglow.de

www.peglowdesign.de

 

]]>
Filmclub Leinepark e. V. https://www.kultur-netz-werk.de/featured_item/filmclub-leinepark-e-v/ Thu, 12 Nov 2020 18:04:59 +0000 http://www.kultur-netz-werk.de/cms/?post_type=featured_item&p=3035

Filmclub Leinepark e. V.

» Wir sind Mitglied im KULTURnetzWERK, weil wir uns als Bestandteil der Neustädter Kulturszene begreifen und davon überzeugt sind, dass ein Kinoabend Menschen verbindet, sie zum Träumen und Lachen verleitet und manchmal in eine andere Welt entführt.«

Beschreibung

CINEMA in Neustadt! Seit 2016 bietet der Neustädter Filmclub Leinepark e. V. ein wöchentliches Filmkunst-Programm an jedem Dienstagabend um 19.30 Uhr. Im Januar 2016 gründete sich der Filmclub Leinepark e. V. – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur. Seitdem hat sich das Kino mit 120 gemütlichen und großzügigen Sitzplätzen als wichtiges Element im Neustädter Kulturleben etabliert. Im Cinema im Leinepark trifft man sich am Dienstagabend. Snacks und Getränke runden den Kinoabend auch kulinarisch ab. Kontinuierlich ist der Filmclub jede Woche (ausgenommen in den Sommerferien) mindestens ein Mal tätig, bisweilen auch mit drei Vorstellungen pro Woche, alles ehrenamtlich, ohne Honorar für die Akteur*innen.

Die Filmauswahl orientiert sich am Arthouse-Kino. Das Repertoire reicht von Klassikern, Dokumentarfilmen, in Cannes oder mit einem Oscar prämierten oder nominierten Film bis hin zu lokalen Produktionen, politischen und sozialen Filmen. Das Programm stellt eine Gruppe von Vereinsmitgliedern zusammen. Im Frühjahr 2020 erhielt der Filmclub erstmals den Kinoprogrammpreis der Nordmedia GmbH „für die Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogramms“ im Jahre 2019. Dieser Preis wurde dem Filmclub auch für die Jahre 2020 bis 2022 wiederholt verliehen.

Ergänzt wird der reguläre Kinobetrieb um Kooperationen mit lokalen Initiativen und Vereinen und Sondervorstellungen zu bestimmten Themen (z. B. Wahlen, Weltfrauentag etc.), Familienvorstellungen, Schulkino und das Sehpferdchen-Festival. Der Eintritt kostet 6,00 EUR für Erwachsene und 4,00 EUR für Kinder und Jugendliche.

Die Kino-Projektionstechnik wurde 2019 auf professionelle Digitaltechnik umgestellt. Dadurch konnte die Filmauswahl auf aktuelle Filme erweitert werden, und der Sound ist richtig groovy geworden. Alle im Verein sind ehrenamtlich tätig. Das gilt für die Vorführungen, die Filmbestellung, die Verwaltungstätigkeit, die Kasse und das Catering. Wenn Sie uns unterstützen wollen, freuen wir uns sehr! Helfer*innen und Filmvorführer*innen werden immer gesucht. Der Mitgliedsbeitrag im Filmclub Leinepark e. V. beträgt lediglich 25 EUR pro Jahr.

Kontakt

Infos zum Filmprogramm, Trailer und Buchungen: www.cinema-neustadt.de

Reservierungen bis 12.00 Uhr des Vorstellungstages: https://reservierung.cinema-neustadt.de oder reservierung@cinema-neustadt.de oder per Telefon 0152 257 055 56

info@cinema-neustadt.de

Filmclub Leinepark e. V.

Wolf-Dietmar Seidel (1. Vorsitzender)

Landwehr 73

31535 Neustadt a. Rbge.

]]>
Theater- und Konzertkreis (TKK) Neustadt a. Rbge. e.V. https://www.kultur-netz-werk.de/featured_item/tkk-neustadt-am-ruebenberge/ Wed, 30 Sep 2020 14:10:07 +0000 http://www.kultur-netz-werk.de/cms/?post_type=featured_item&p=2630

Theater- und Konzertkreis Neustadt a. Rbge. e.V.

»Wir sind Mitglied im KULTURnetzWERK, weil uns das gemeinsame Engagement für Kultur in Neustadt verbindet.«

Vita/Beschreibung

Wie auch in der Vergangenheit versteht sich der TKK als regionale Schnittstelle zwischen Kultur-, Kunst- und Theaterangeboten und Neustädtern, die gern zu diesem Angebot möchten, eben dem Publikum. Wir wählen aktuelle kulturelle Programme aus und übernehmen für Neustadt und das Umland die gesamte „Publikumsorganisation“. Ansprechen möchten wir mit einem abwechslungsreichen Programm ebenso Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die Interessen- und/oder altersbedingt schon mehr Zeit für Kultur und Freizeit investieren können.

 

Kontakt

TKK Neustadt a. Rbge. e.V.
Peter Albrecht
Marktstr. 5
31535 Neustadt am Rübenberge
Tel.: 0171-2230952
E-Mail: palbrecht@tkk-neustadt.de
www.tkk-neustadt.de

]]>